Rehkitzrettung
Seckach. Am vergangenen Donnerstag durften die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Seckachtalschule einen ganz besonderen Besuch erleben. Angela und Stefan Müller von der Rehkitzrettung Buchen e.V. waren eingeladen, um den Kindern die wichtige Arbeit im Tierschutz näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie man Rehkitze in der Natur schutzt.
Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Präsentation, in der die beiden Vereinsvorstände der Rehkitzrettung erklärten, warum es wichtig ist, die kleinen Rehkitze vor Gefahren zu bewahren, insbesondere während der Mähzeit. Mit Bildern, Videos und lebhaften Erzählungen brachten sie den jungen Zuhörern nahe, warum Rehkitze oft von ihren Müttern im hohen Gras zurückgelassen werden und warum sie sich nicht selbst vor Mähmaschinen schützen können. Die Kinder erfuhren, dass Rehkitze häufig in hohen Wiesen versteckt sind und leicht übersehen werden können, was zu schweren Verletzungen führen kann. Die Rehkitzrettung setzt sich dafür ein, diese Tiere zu finden und zu schützen.
Im Anschluss an die informative Einführung durften die Kinder selbst aktiv werden. Angela und Stefan Müller zeigten den Zweitklässlern, wie man mit speziellen Geräten, wie Drohnen mit Wärmebildkameras, nach den versteckten Rehkitzen sucht. So können die Jungtiere rechtzeitig entdeckt und in Sicherheit gebracht werden, bevor die Landwirte ihre Wiesen mähen. Die Begeisterung der Kinder war groß, als sie die Technik erleben konnten, sich selbst auf die Suche nach Rehkitzen begeben durften und dadurch mehr über die verschiedenen Methoden der Rehkitzrettung lernten.
„Es ist wichtig, dass die Kinder schon früh ein Bewusstsein für den Tierschutz entwickeln", erklärten die beiden Vereinsvorstände. „Wir hoffen, dass sie durch solche Veranstaltungen motiviert werden, sich für die Natur und ihre Bewohner einzusetzen."
Die Lehrerinnen der beiden zweiten Klassen, Nicole Koberle und Johanna Krieger, zeigten sich begeistert von der Veranstaltung: „Es war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, etwas über den Tierschutz zu lernen und zu sehen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten."
Die Rehkitzrettung plant, auch in Zukunft Schulen und Kindergärten zu besuchen, um das Bewusstsein für den Schutz von Wildtieren zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler der Seckachtalschule werden diesen lehrreichen Tag sicherlich nicht so schnell vergessen, was auch an Angela und Stefan Müller liegt, die mit viel Leidenschaft und Herzblut über diese sehr wichtige Arbeit berichteten und viele berührende Geschichten aus ihren Rettungseinsätzen erzählten.
Der gemeinnützige Verein Rehkitzrettung Buchen e.V. wurde gegründet, um in Kooperation mit Landwirten und Jagdpächtern Rehkitze vor meist schwersten Verletzungen durch Mähmaschinen zu bewahren. Durch den Einsatz von Drohnentechnik und ehrenamtlichem Engagement konnten in den vergangenen Jahren bereits hunderte Tiere gerettet werden.
Der Verein ist stets auf der Suche nach Unterstützern und freut sich über Spenden oder ehrenamtliche Helfer, die sich an der Rettung der Jungtiere beteiligen möchten.
Für weitere Informationen über die Rehkitzrettung und deren Arbeit besuchen Sie bitte www.rehkitzrettung-buchen.de oder installieren Sie sich unsere App Kitzrettung.
Aktive Naturschutzarbeit
Draußen zwitschern und trällern bereits die Vögel, die Balzzeit hat begonnen und damit auch der Run auf den besten Nistplatz. Damit Vögel auf der Suche nach dem besten Nistplatz unterstützt werden, veranstaltete die Firma Nahkauf in Zusammenarbeit mit dem NABU eine Aktionswoche und verschenkte bereitwilligen Kooperationspartnern unter dem Motto „Wir schenken Gartenvögeln ein Zuhause“ insgesamt 4500 Bausätze zum Bau von Nistkästen.
So geschehen auch bei uns an der Seckachtalschule ! Nahkauf - Marktleiterin Tanja Hovemann organisierte uns 10 Bausätze für Nistkästen.
Schon bald ging es los mit dem Werkeln und Streichen der Nistkästen im Unterricht. Alle Schüler/innen waren voll aktiv bei der Sache und beschäftigten sich darüber hinaus mit dem Thema „Vögel“ im Sachunterricht. Bereitgestelltes Anschauungsmaterial durch Nahkauf unterstrich die Aktionswoche. Zeitnah befestigten die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Seckach die neuen Nistkästen an sämtlichen Bäumen auf dem Schulhofareal.
Nun liegt es an den Vögeln, ihr neues Zuhause in den Bäumen auf dem Schulhofareal unserer Schule anzunehmen.
Stolz präsentierten unsere Schüler/innen der Klassen 1a und 2 ihre Bauwerke bei strahlendem Wetter vor der Nahkauffiliale in Seckach zusammen mit Tanja Hovemann, Klassenlehrerin Daniela Gross und Rektorin Claudia Hampe, die zu ihrer Überraschung eine Spende von 500 Euro für monatliche Frischekörbe für ein gesundes Frühstück an der Seckachtalschule entgegennehmen durfte.
So können unsere kleinen Vogelpartner monatlich nun in abwechelnder Reihenfolge im Rahmen des Sachunterrichts und der Gesunden Ernährung auch ein gesundes Frühstück veranstalten.
Danke an Nahkauf für die tolle Zusammenarbeit !
STUNDE
ZEIT
DAUER
1.
8.00 -8.45
90 min
2.
8.45-9.30
Bewegte Pause
9.30 Uhr - 9.55 Uhr
3.
9.55-10.40
90 min
4.
10.40-11.25
Freie Lesezeit
11.25 Uhr - 11.35 Uhr
5.
11.35-12.20
45 min
Kleine Pause
5 Minuten
6.
12.25- 13.10
45 min
Verlässliche Grundschule am Vormittag
7.30 Uhr -8.00 Uhr
8.00 Uhr -8:45 Uhr
12.25 Uhr - 13.10 Uhr
Schulkind-betreuung am Nachmittag
Montags , dienstags und donnerstags
jeweils
von 13.10 Uhr – 16.00 Uhr
mit wahlweise warmem Mittagessen